Sonnwendfeier mit neuem Rahmenprogramm
Sonnwendfeier 2025 – Ebersberg feiert mit neuem Rahmenprogramm auf der Ludwigshöhe
Eine Woche nach dem längsten Tag des Jahres, am 27. Juni 2025, fand die traditionsreiche Sonnwendfeier in Ebersberg in neuem Gewand statt – mit einem überarbeiteten Rahmenprogramm auf der Ludwigshöhe.
Der Abend begann um 18:00 mit dem Rahmenprogramm an der Ebersberger Alm wo die Stadtkapelle, der Spielmannszug, die Jagdhornbläser und der örtliche Trachtenverein für ein abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm bis etwa 20 Uhr sorgten.
Um 20:00 Uhr gaben die Böllerschützen das Signal zum Abmarsch zum Feuerplatz. Dort wurde um 20:45 Uhr das traditionelle Sonnwendfeuer entzündet. Anschließend hielt Bürgermeister Ulrich Proske seine „Feuerrede“
In der traditionellen Feuerrede ging unser 1. Bürger Uli Proske auf das Programm zur „Kinderfreundliche Kommune“ ein. Hier setzt Ebersberg ein starkes Zeichen für mehr Lebensqualität und gesellschaftliche Verantwortung. Die Stadt schafft damit neue Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Teilhabe junger Menschen – etwa durch Beteiligungsformate wie den 8er-Rat – und stärkt zugleich das soziale Miteinander.
Das Engagement geht über Symbolpolitik hinaus betonte Uli Proske: Es erfüllt konkrete rechtliche Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention und zeigt, dass Kinderrechte in Ebersberg nicht nur anerkannt, sondern aktiv umgesetzt werden. Dabei ist das Projekt zugleich Ausdruck einer moralischen Haltung, Kinder ernst zu nehmen, und eines klaren gesellschaftlichen Bekenntnisses zu Inklusion, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit.
Den feierlichen Abschluss des offiziellen Programm bildete um 21.15 Uhr die gemeinsam gesungene Bayernhymne, begleitet von der Stadtkapelle und dem Vorsänger des Singkreises Ebersberg. Im Anschluss sorgte die Stadtkapelle mit weiteren Stücken für einen harmonischen musikalischen Ausklang.